- On 27. Januar 2021
- By Leo
Herausfordernde Situationen im Job, Hineinwachsen in eine neue Rolle, der wirkungsvolle Auftritt bei einem Business-Meeting, Sorgen mit der Karriere, Führungsthemen - und das alles in einer gelingenden Work-Life-Balance halten... Gibt's…
- On 15. Dezember 2020
- By Leo
Nicht nur alle Jahre wieder, sondern auch zwischendurch fragen sich Firmenchefs, wie sie wertvolle MitarbeiterInnen weiterentwickeln können. Jetzt, in Pandemiezeiten, wenn Firmenfeiern ausfallen müssen und nachhaltig wirksame offizielle Geschenkübergaben nicht…
- On 12. Dezember 2020
- By Leo
Job-Unzufriedenheit Zufällig erinnere ich mich noch gut an eine Umfrage vor 10 Jahren, bei der rd. 40% aller MitarbeiterInnen und 74% der Führungskräfte in ihren Jobs unzufrieden waren. Wie diese…
- On 11. Dezember 2020
- By Leo
Outsourcing aus Kostengründen führt bekanntermaßen zur Know-How-Verlagerung an einige wenige externe Spezialisten. Zunehmendes Offshoring hat darüber hinaus über die vergangenen zwei Jahrzehnte einen Abfluss und damit Komplettverlust an technischem Know-How…
- On 26. Oktober 2020
- By Leo
Miteinander reden Wie war das doch damals, als wir noch nicht Angst vor Ansteckung hatten - außer vielleicht, wieder einmal einen Schnupfen einzufangen? Als wir noch nicht durch laufend geänderte…
- On 20. September 2020
- By Leo
Scheitern Wie kann man die Dynamik des Absturzes in den nächsten Aufstieg einbringen? Jobsicherheit ist auch für prominente Positionen ein heißes Thema - in turbulenten Zeiten noch mehr als sonst.…
- On 17. September 2020
- By Leo
Beitrag zur Blogparade 'Boreout - Krankheit oder Langeweile?': Organisations- und Managementberater-Kollege Frédéric Jordan in Stäfa, Schweiz, hat zu einer Blogparade (u.A.) zum Thema Boreout - Krankheit oder Langeweile? eingeladen. Hier…
Viel früher einmal ...war ein gute Führungskraft die, die sich vom Einkauf bis zum Vertrieb um alles kümmerte; kraft Ihrer Kenntnisse und Erfahrung alles besser wusste und konnte (na ja…
Wenn die Gedanken wandern... ...kommen jene Gedanken, die wir eigentlich weiterverfolgen wollen, zwar nicht zum Stillstand, sie geraten aber offensichtlich ins Hintertreffen. Dieses Tagträumen stört uns, wenn wir unsere Arbeit…
Team-Selbstreflexion Teams verändern sich durch Team-Selbstreflexion. Zumindest können sie es, wenn dieser Prozess angestoßen und geführt wird. Team-Selbstreflexion ist die Keimzelle für laufende Verbesserung und Erneuerung eines Teams - operativ…
Konflikte austragen Der Infrastruktur-Leiter (ca. 80 MA) eines großen Industriebetriebes scheut in Konfliktsituationen mit Einzelpersonen, insbes. MitarbeiterInnen, immer wieder davor zurück, seine Sichtweise unmissverständlich darzustellen, sie konsequent zu argumentieren und…
- On 10. Oktober 2018
- By Leo
Team-Leistung Teams leisten mehr als die Summe ihrer Mitglieder. Wer wünscht sich das nicht? Wunschdenken und Schönfärberei sind leichter als den Gegenbeispielen auf den Grund zu gehen. Und wer hat…
- On 17. September 2018
- By Leo
Prokrastinieren für Profis Aufschieben, prokrastinieren, brodeln, bummeln, trödeln, herumtun, verzögern. Wer tut das nicht, gelegentlich wenigstens? Und wer ärgert sich dann, früher oder später, nicht über sich selbst? Anderseits: wenn…
Wünsche nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, steigende berufliche Anforderungen, Vorbereitung auf wichtige Gespräche oder Entscheidungen, Ängste um den Arbeitsplatz oder schlicht das Bedürfnis, einmal durch das Gespräch mit jemand Außenstehendem…
Wie gestalte ich meine Kooperation? Gestaltungsmöglichkeiten & Lösungsansätze Im Auftrag des wko[forum]wien veranstaltete meincoach.at am Tag der Experimente, 16. Mai 2018, 12h00-14h00, einen Kurz-Workshop zu diesem Thema. Worum geht es?…
- On 3. Februar 2018
- By Leo
Unsicherheit Eine BWL-Absolventin, 26, hat ihre ersten 2 Berufsjahre bei einem großen Steuerberater hinter sich und ist mit ihrer Berufsentscheidung unzufrieden bis unglücklich: 5 übervolle, manchmal auch 6 Arbeitstage pro…
- On 20. Januar 2018
- By Leo
Ausgangssituation Eine gebildete und am Zeitgeschehen interessierte Dame, 63, Mutter von 2 Kindern, 3-fache Großmutter, führt einen gut gehenden kleinen Gewerbebetrieb und findet sich 2 Jahre nach dem Tod ihres…
- On 26. November 2017
- By Leo
Resilienz Sie ist in aller Munde. Als hätte es früher keine Resilienz gegeben. Dabei ist uns doch allen das Bild des wogenden Getreidefeldes geläufig, dessen Halme sich im Wind biegen…
- On 21. September 2017
- By Leo
Selbstorganisation hat sich von einem utopisch anmutenden Schlagwort zu einer auch in der Praxis immer wichtiger werdenden Organisationsform entwickelt. Grund dafür ist die nach wie vor zunehmende Dynamik in allen…
- On 20. September 2017
- By Leo
Agilität, agile Organisation, agil arbeiten - was steckt dahinter? Was bringt es, als Organisation agil zu sein und was heißt es eigentlich, agil zu arbeiten? Dieser Beitrag zeigt allgemein, d.h.…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK