Führungstraining fürs Führen durch neue Zeiten Es war einmal Führung, die sich auf das Vertrauen stützte, dass „die da vorne“ besser als alle anderen wussten, wo’s hingehen sollte und wie’s…
Verantwortung übertragen und übernehmen Verantwortung muss wahrnehmbar übertragen werden: Allen MitarbeiterInnen muss klar sein bzw. kommuniziert werden, wofür sie verantwortlich sind (Ergebnis, Bereich, Qualität, Aufgabe, Prozess, Kundenbetreuung, interne und externe Zusammenarbeit…
Verantwortungsbereitschaft Die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen ist bei einzelnen MitarbeiterIn (MA) qualitativ und quantitativ unterschiedlich ausgeprägt. Sie ist auch eine Funktion persönlicher Reife. Führungskräfte (FK) können Verantwortungsbereitschaft fördern durch offen…
Verantwortungsbewusstsein Bei der täglichen Arbeit ist es Aufgabe der MitarbeiterInnen (MA), die Interessen der Organisation, des Teams sowie anderer Menschen zu wahren: Ressourcen schonen und zweckmäßig einsetzen „als ob es…
Verantwortung Verantwortung für etwas zu tragen verpflichtet gegenüber der Mitwelt. Beziehungen zwischen Menschen und in Organisationen bauen darauf. Eigentlich überraschend, dass heute so oft über nicht wahrgenommene Verantwortung, über Mangel…
Diese Webseite in anderen Sprachen lesen? Google macht's möglich: alle Seiten dieser Website können Sie ab sofort mit Google-Translate in alle Sprachen übersetzen, die von diesem Service angeboten werden. Aktuell…
KopfarbeiterInnen WissenschafterInnen, ForscherInnen, BeraterInnen, WissensarbeiterInnen und andere Menschen, die vor allem von den Inhalten, den Strukturen und der Qualität Ihres Denkens leben, haben häufig Ihre ganz eigenen Anliegen: KopfarbeiterInnen arbeiten…
- On 16. Januar 2017
- By Leo
Sinnfindung oder Sinngebung? Die eigene Erwerbstätigkeit als sinnvoll zu erfahren ist ein wichtiges Thema vieler Erwerbstätiger (die nicht-Erwerbstätigen haben ihr Sinn-Problem woanders). Wie findet man eigentlich Sinn im Beruf? Oder…
Teambildung und Integration Die Integration neuer Mitglieder in ein Team ist ein geheimnisvoller Prozess. Manche neuen Mitglieder fügen sich so rasch und problemlos ein, dass mehrheitlich das Gefühl vorherrscht, sie…
- On 17. November 2016
- By Leo
Franz-Schuhmeier-Gedenktafel Es ist schön, in einem Haus mit historischen Bezügen zu wohnen. Selbst dann, wenn manche dieser Bezüge einen tragischen Hintergrund haben. Das Haus, in dem ich mit meiner Familie…
- On 10. Oktober 2016
- By Leo
…oder : Wissenschaft und Geld*) Wozu Wissenschaft? IST-Austria lädt am 4.10.2016 dazu ein, neue Wege zur Übertragung wissenschaftlicher Ergebnisse auf Anwendungen - vor allem im Rahmen des IST-Campus - zu…
- On 2. Oktober 2016
- By Leo
Angst verstehen Heute schon einmal Angst gehabt? Nein? NEIN? Na eben. Aber keine Sorge, es geht uns allen so. Es muss ja nicht gleich die große, existentielle Angst sein. Es…
- On 20. August 2016
- By Leo
Lateral Führen und Führen in Netzwerken Eine zunehmende Aufgabenvielfalt wirtschaftlich zu bewältigen fordert die Selbstorganisation immer kleinerer autonomer Organisationseinheiten heraus: Hierarchien mutieren zu Netzwerken. Mit einer temporär gebildeten Gruppe von…
Was macht Empathie mit uns? Der folgende Tweet liefert ein wunderbar illustratives Beispiel dafür, wie Empathie funktioniert und wie sie sich auf uns auswirkt; der Autor ist Simon Inou, Journalist…
Strategieberatung für KMU Kürzlich in einem entspannten Gespräch über Strategieberatung mit einer erfolgreichen Unternehmerin (Gewerbebetrieb, 16 MitarbeiterInnen, Umsatz 1,2 Mio€) bei einer Bahnreise gehört: „Strategieberatung? Wozu? Möglichst viel verkaufen und…
- On 23. Februar 2016
- By Leo
Beraten - meine Profession „Beraten ist wie bezahltes Abenteuer“ habe ich einmal gehört und ich finde, da ist was dran. Für mich war schon der Weg dorthin abenteuerlich, da habe…
- On 12. Februar 2016
- By Leo
Teamarbeit À propos Teamarbeit - kennen Sie diese Sprüche? „TEAM = Toll Ein Anderer Macht’s!“ „Denken kann man nur mit dem eigenen Kopf.“ „Wirklich Großes entsteht so gut wie nie…
- On 24. Januar 2016
- By Leo
Gehaltsverhandlungen Das Vergnügen, aus reiner Lust zu arbeiten, haben nur wenige. Für die meisten ist es eine Überlebensfrage. Aber sobald das Überleben gesichert ist – warum nicht die Butter auf…
Barrierefrei bei meincoach.at Die Praxis im weit über 100 Jahre alten Haus von meincoach.at barrierefrei zu gestalten ist nicht einfach. Volle Barrierefreiheit auch für Rollstühle zu erreichen ist hier betriebswirtschaftlich…
Schwierige Anliegen übermitteln Geänderte Kundenwünsche, strategische Entscheidungen, unerwartete Testergebnisse oder Beschaffungsprobleme: alles Anlässe, Anliegen an Menschen in und außerhalb einer Organisation zu übermitteln und zur Mitarbeit an der Situation zu…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK