- On 12. Dezember 2020
- By Leo
Job-Unzufriedenheit Zufällig erinnere ich mich noch gut an eine Umfrage vor 10 Jahren, bei der rd. 40% aller MitarbeiterInnen und 74% der Führungskräfte in ihren Jobs unzufrieden waren. Wie diese…
- On 20. September 2020
- By Leo
Scheitern Wie kann man die Dynamik des Absturzes in den nächsten Aufstieg einbringen? Jobsicherheit ist auch für prominente Positionen ein heißes Thema - in turbulenten Zeiten noch mehr als sonst.…
- On 17. September 2020
- By Leo
Beitrag zur Blogparade 'Boreout - Krankheit oder Langeweile?': Organisations- und Managementberater-Kollege Frédéric Jordan in Stäfa, Schweiz, hat zu einer Blogparade (u.A.) zum Thema Boreout - Krankheit oder Langeweile? eingeladen. Hier…
Viel früher einmal ...war ein gute Führungskraft die, die sich vom Einkauf bis zum Vertrieb um alles kümmerte; kraft Ihrer Kenntnisse und Erfahrung alles besser wusste und konnte (na ja…
Team-Selbstreflexion Teams verändern sich durch Team-Selbstreflexion. Zumindest können sie es, wenn dieser Prozess angestoßen und geführt wird. Team-Selbstreflexion ist die Keimzelle für laufende Verbesserung und Erneuerung eines Teams - operativ…
- On 10. Oktober 2018
- By Leo
Team-Leistung Teams leisten mehr als die Summe ihrer Mitglieder. Wer wünscht sich das nicht? Wunschdenken und Schönfärberei sind leichter als den Gegenbeispielen auf den Grund zu gehen. Und wer hat…
- On 17. September 2018
- By Leo
Prokrastinieren für Profis Aufschieben, prokrastinieren, brodeln, bummeln, trödeln, herumtun, verzögern. Wer tut das nicht, gelegentlich wenigstens? Und wer ärgert sich dann, früher oder später, nicht über sich selbst? Anderseits: wenn…
- On 26. November 2017
- By Leo
Resilienz Sie ist in aller Munde. Als hätte es früher keine Resilienz gegeben. Dabei ist uns doch allen das Bild des wogenden Getreidefeldes geläufig, dessen Halme sich im Wind biegen…
- On 21. September 2017
- By Leo
Selbstorganisation hat sich von einem utopisch anmutenden Schlagwort zu einer auch in der Praxis immer wichtiger werdenden Organisationsform entwickelt. Grund dafür ist die nach wie vor zunehmende Dynamik in allen…
- On 20. September 2017
- By Leo
Agilität, agile Organisation, agil arbeiten - was steckt dahinter? Was bringt es, als Organisation agil zu sein und was heißt es eigentlich, agil zu arbeiten? Dieser Beitrag zeigt allgemein, d.h.…
Verantwortung übertragen und übernehmen Verantwortung muss wahrnehmbar übertragen werden: Allen MitarbeiterInnen muss klar sein bzw. kommuniziert werden, wofür sie verantwortlich sind (Ergebnis, Bereich, Qualität, Aufgabe, Prozess, Kundenbetreuung, interne und externe Zusammenarbeit…
Verantwortungsbereitschaft Die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen ist bei einzelnen MitarbeiterIn (MA) qualitativ und quantitativ unterschiedlich ausgeprägt. Sie ist auch eine Funktion persönlicher Reife. Führungskräfte (FK) können Verantwortungsbereitschaft fördern durch offen…
Verantwortungsbewusstsein Bei der täglichen Arbeit ist es Aufgabe der MitarbeiterInnen (MA), die Interessen der Organisation, des Teams sowie anderer Menschen zu wahren: Ressourcen schonen und zweckmäßig einsetzen „als ob es…
Verantwortung Verantwortung für etwas zu tragen verpflichtet gegenüber der Mitwelt. Beziehungen zwischen Menschen und in Organisationen bauen darauf. Eigentlich überraschend, dass heute so oft über nicht wahrgenommene Verantwortung, über Mangel…
KopfarbeiterInnen WissenschafterInnen, ForscherInnen, BeraterInnen, WissensarbeiterInnen und andere Menschen, die vor allem von den Inhalten, den Strukturen und der Qualität Ihres Denkens leben, haben häufig Ihre ganz eigenen Anliegen: KopfarbeiterInnen arbeiten…
- On 16. Januar 2017
- By Leo
Sinnfindung oder Sinngebung? Die eigene Erwerbstätigkeit als sinnvoll zu erfahren ist ein wichtiges Thema vieler Erwerbstätiger (die nicht-Erwerbstätigen haben ihr Sinn-Problem woanders). Wie findet man eigentlich Sinn im Beruf? Oder…
Teambildung und Integration Die Integration neuer Mitglieder in ein Team ist ein geheimnisvoller Prozess. Manche neuen Mitglieder fügen sich so rasch und problemlos ein, dass mehrheitlich das Gefühl vorherrscht, sie…
- On 2. Oktober 2016
- By Leo
Angst verstehen Heute schon einmal Angst gehabt? Nein? NEIN? Na eben. Aber keine Sorge, es geht uns allen so. Es muss ja nicht gleich die große, existentielle Angst sein. Es…
- On 12. Februar 2016
- By Leo
Teamarbeit À propos Teamarbeit - kennen Sie diese Sprüche? „TEAM = Toll Ein Anderer Macht’s!“ „Denken kann man nur mit dem eigenen Kopf.“ „Wirklich Großes entsteht so gut wie nie…
- On 24. Januar 2016
- By Leo
Gehaltsverhandlungen Das Vergnügen, aus reiner Lust zu arbeiten, haben nur wenige. Für die meisten ist es eine Überlebensfrage. Aber sobald das Überleben gesichert ist – warum nicht die Butter auf…