Schwierige Anliegen übermitteln Geänderte Kundenwünsche, strategische Entscheidungen, unerwartete Testergebnisse oder Beschaffungsprobleme: alles Anlässe, Anliegen an Menschen in und außerhalb einer Organisation zu übermitteln und zur Mitarbeit an der Situation zu…
- On 4. Oktober 2015
- By Leo
Beitrag zur Blogparade "Muster brechen" "Muster brechen" ist das Thema des diesjährigen PM-Camps in Dornbirn und der zugehörigen Blogparade. Hier mein Beitrag dazu: Erwünschte und unerwünschte Muster Projekte zeichnen sich…
Umgang mit Fachkräftemangel aus Recruiting-Sicht Es versteht sich von selbst, dass die in Überqualifikation & Fachkräftemangel, Teil 1: Wie es dazu kommt, skizzierten Arten der abgeleiteten Überqualifikation Formen der Ablehnung…
Angesichts der immer weiter auseinanderklaffenden Ansprüche von Angebot und Nachfrage auf dem Stellenmarkt (s. Überqualifikation & Fachkräftemangel, Teil 1: Wie es dazu kommt) geht es darum, wie sich Stellensuchende gegenüber…
Überqualifikation vs. Fachkräftemangel - zwei Seiten derselben Misere Jahrzehntelang gab es einen realen Fachkräftemangel. Unterkapazitäten und unpassende Schwerpunkte im Ausbildungsbereich behinderten ab dem Wirtschaftswunder bis etwa zu den Wendejahren die…
- On 24. Oktober 2014
- By Leo
Tetralemma-Aufstellung zur Entscheidungshilfe Aufstellungen sind für systemisches Coaching, systemische Beratung häufig verwendete Methoden, um komplexe Zusammenhänge und emotionale Zustände zu untersuchen und Veränderungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Tetralemma-Aufstellung hat eine besondere…
- On 16. Oktober 2014
- By Leo
wingwave-Coaching - mehr Leistung, weniger Blockaden wingwave ist eine besondere Form des systemischen Coachings. Es wirkt rasch, zielgenau und nachhaltig beim Abbau von Angst ("ich trau' mich einfach nicht..."), Stress…
- On 20. September 2014
- By Leo
Beitrag zur Blogparade 'Beyond Project Management': Projekt-Management und darüber hinaus Berater-Kollege Marcus Raitner, München, hat zu einer Blogparade mit dem Thema 'Beyond Project Management' eingeladen. Hier mein Beitrag dazu. Über…
- On 10. September 2014
- By Leo
systemisches Coaching, systemische Beratung Systemische Beratung geht davon aus, dass wir uns in unterschiedlichen Systemen bewegen (die eigene Person, Familie, Arbeitsteam, Organisation...). Systemisches Coaching bedeutet konkret, die Aufmerksamkeit beim Coaching,…
Ablauf und Schritte im systemischen Coaching-Prozess Den systemischen Coaching-Prozess für Einzelpersonen und Teams gestalten wir gemeinsam und einvernehmlich. Wichtigste Voraussetzung Ihrerseits ist Ihre eigene Veränderungsbereitschaft - erkennbar z.B. am verlässlichen…
Beitrag zur Blogparade 'Die drei wichtigsten Führungsprinzipien': Die drei Prinzipien des Lateralen Führens Coach- und Berater-Kollege Bernd Geropp in Aachen hat kürzlich zu einer Blogparade rund um das Thema 'die…
Lob und Anerkennung... ...sind zwei Begriffe, die häufig, wie im Titel dieses Beitrages, paarweise genannt werden. Offenbar handelt es sich um verschiedene Dinge, sonst würde ja eines davon genügen. Wieso…
Wertschaetzung Wertschaetzung bezeichnet die angemessen (im Gegensatz zu überschwänglich) positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie gründet auf einer allgemein positiven inneren Haltung anderen gegenüber und auf der daraus abgeleiteten Bereitschaft,…
Kritik und Feedforward Nicht immer sind wir mit der Arbeit anderer zufrieden. Wie teilen wir das mit? Und zwar so, dass es wirksam zu einer besseren Leistung in der Zukunft…
- On 15. Februar 2014
- By Leo
Was soll ich nur tun? Es gibt mmer mehr Selbständige und immer mehr Selbständige üben ihr Geschäft schon relativ lange aus. Und obwohl diese Menschen doch ihr Geschäft selbst gewählt…
- On 30. Januar 2014
- By Leo
Stakeholderanalyse So wie ein Team seine Innenbeziehung und -wirkung durch Team-Selbstreflexion reflektieren, dadurch klarer sehen und daraufhin verbessern kann, sollte es das auch in seiner Außenbeziehung und -wirkung tun. Die…
Was heißt hier Aufschwung ? Allem Krisengejammer zum Trotz: der Aufschwung ist da. Zu viele Unternehmen spüren das bereits – es kann keine Fata Morgana mehr sein. Und was fällt…
Management-Coaching in der Slowakei Die Slowakei hat sich durch ihren rasanten Aufschwung im Vorfeld ihres EU-Beitritts und erst recht danach einen Namen als dynamischer und progressiver Wirtschaftsstandort gemacht. Wie bei…
- On 29. Januar 2010
- By Leo
Dass Weiterbildung Wettbewerbsvorteile sichert ist bekannt. Nicht immer sind die tatsächlich besuchten Weiterbildungsveranstaltungen allerdings so effektiv, wie sich das die TeilnehmerInnen wünschen. Dabei ist es ganz einfach, deren Bedürfnisse zu…
- On 24. August 2009
- By Leo
Selbst jene Medien, die notorisch auf ’only bad news are good news’ setzen, anerkennen mittlerweile: sehr viele Branchen haben die Talsohle der Krise erreicht, etliche haben sie bereits durchschritten. Es…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK