Lateral Führen und Führen in Netzwerken
Eine zunehmende Aufgabenvielfalt wirtschaftlich zu bewältigen fordert die Selbstorganisation immer kleinerer autonomer Organisationseinheiten heraus: Hierarchien mutieren zu Netzwerken. Mit einer temporär gebildeten Gruppe von Menschen eine dieser vielen Aufgaben zu bewältigen erfordert eine besondere Fähigkeit – laterales Führen.
Netzwerk-Strukturen sind die aktuelle Antwort auf die Frage, wie sich Organisationen an die rasanten Veränderungen des wirtschaftlichen Umfeldes bei ausgedünnten Führungsschichten, wachsenden Führungsspannen und überlasteten Chefs angepassen werden. Netzwerk-Strukturen zeichnen sich durch flache Hierarchie, vielfältige und flexibel anpassbare Organisationsformen, Selbständigkeit kleinster Einheiten und durch die Steuerungsmöglichkeit über gemeinsame Ziele und Strategien aus. Nur: wer führt dann wirklich unter diesen Bedingungen? Und vor allem – wie?
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre natürliche Position in einer temporär neu gebildeten, noch unstrukturierten Gruppe zu erkennen. Sie wissen, wie Sie aus dieser Position heraus die Führung übernehmen – auch ohne Weisungsbefugnis. Und Sie führen mit dieser Gruppe Ihr Vorhaben zum Erfolg.
Seminar Lateral Führen – Inhalt
Das hier zugrunde gelegte Konzept des Lateralen Führens von meincoach.at bildet menschliche Verhaltensweisen nach, die sich talentierte „informelle Führungspersonen“ instinktiv zunutze machen. Es bietet Ihnen ein Feuerwerk an neuen Ideen.
Das gruppendynamisch fundierte Führungsmodell auf Basis von Raoul Schindlers Rangdynamik liefert gleichzeitig einen praktischen Ansatz für rasche Team-Bildung und für die eigentliche Teamarbeit. Es wird ideal ergänzt durch die Technik des bedürfnisorientierten Kommunizierens, das in Anlehnung an Marshall B. Rosenbergs Gewaltfreie Kommunikation einen hochwirksamen Zugang zum Kommunikationspartner erreicht. Erkenntnisse des deutschen Motivationspapstes Reinhard K. Sprenger und des Begründers der soziologischen Systemtheorie, Niklas Luhmann, bauen dieses Fundament weiter aus. Analysen zahlreicher Coachings von Führungskräften, die bereits in Netzwerken arbeiten, begründen den starken Praxisbezug dieses im Workshop-Betrieb gestaltenen Seminars. Und die Unternehmensinteressen werden vom systemischen Ansatz her gewahrt, bei dem Systemerhalt oberstes Gebot ist und bleibt.
Sie wollen jetzt mehr über dieses Seminar wissen? Alles über Inhalte, Lernziele, Zielgruppen und angewandte Methoden erfahren? Ganz einfach – laden Sie hier das Kurz-Exposé Seminar: Lateral Führen – Führen in Netzwerken herunter oder Sie klicken das Icon rechts an.
Oder Sie rufen gleich an. Von meincoach.at erfahren Sie alles aus erster Hand.
Anmerkung: Dieses Seminar habe ich 2007 herausgebracht und halte es seit 2008 laufend ab. Ich entwickle es seither kontinuierlich weiter, passe es immer wieder an neue Trends an (z.B. Führen in Netzwerken, Umgang mit agilen Arbeitstechniken) und halte es so aktuell. 2012 habe ich dazu mein Buch Erfolgreich Führen In Netzwerken – Gemeinsamkeit Gestalten publiziert.
Verwandtes Thema
Führungstraining: Führen durch neue Zeiten
__________________________
Foto von Cristian Escobar via Unsplash